Über die Serie „Vorgeschlagene Fragen“:
Von den Anfängen der Philosophie—oder zumindest von dem ersten Auftreten des Wortes „Philosophie“—also von der gesamten Überlieferung philosophischer Werke seit dem antiken Griechenland, das allgemein als die „Wiege der Philosophie“ gilt, bis in die Gegenwart ist es nur natürlich, sich in einem immensen Ozean verloren zu fühlen. Die Werke von Denkern zu erkunden, denen man entweder zufällig oder durch gezielte Auseinandersetzung begegnet, kann mit der Entdeckung einer Insel in diesem riesigen Ozean verglichen werden.
In manchen Fällen kann eine solche Insel so groß erscheinen, dass es den Anschein hat, als bestünde die gesamte Welt nur aus ihr—bis sich am Ufer der Insel erneut der endlose Ozean offenbart. In anderen Fällen gibt es überhaupt keine Insel zu finden, sodass man sich einfach treiben lässt, wie in einem Boot, das von einem Ort zum anderen getragen wird—driftend von einem Denker zum nächsten, von einem Werk zum anderen.
Es sei denn, man arbeitet streng innerhalb einer bestimmten Doktrin, sucht vollständigen Zufluchtsort im antiken Hafen oder reduziert Philosophie lediglich auf das Studium ihrer Geschichte, dann kann dieses Gefühl des Verlorenseins, des Treibens oder der Enttäuschung angesichts der Kleinheit der Insel oder der Unermesslichkeit des Ozeans nur dadurch aufgefangen werden, dass das Studium philosophischer Texte mit einer strukturierten Lektüre der Philosophiegeschichte verbunden wird. Genauso wichtig wie eine systematische Lektüre der Geschichte der Philosophie ist die Formulierung einer Frage—das heißt, das Öffnen eines Fensters, das Entwickeln eines Vorschlags. Ohne diese Schlüssel-Frage könnte man sagen, dass die Tür zur Philosophiegeschichte von innen verschlossen bleibt.
Diese Serie mit dem Titel „Vorgeschlagene Fragen“ verfolgt das Ziel, in jeder einzelnen Untersuchung eine zum Nachdenken anregende Frage zu formulieren.
- Vorgeschlagene Fragen – 1: “Hegel Diyalektiğinde Olumsuzlama Vurgusuna Karşılık Pozitif Varoluşu Savunmaları Bakımından Marx-Engels ve Nietzsche Nasıl İncelenebilir?”, Eğitim Bilim Toplum , 21 (83), 186-200.
- Vorgeschlagene Fragen – 2: “Soru önerileri – 2: Cogito Reformülasyonları: Bachelard ve Sartre”, Felsefelogos, 81 (2023/2), 87-100.
- Vorgeschlagene Fragen – 3: “Soru önerileri – 3: Feragat bağlamında Kant ve Nietzsche”, Felsefelogos, 82 (2024/1), 301-309.